Darum geht es hier:
Mautstraße Gramaialm – von Pertisau in die Gramai

Die Mautstraße Gramaialm ist eine der Mautstraßen am Achensee. Sie startet am Ortsrand von Pertisau, einem kleinen Ort direkt am Achensee. Von hier führt sie durch das wunderschöne Falzthurntal, mitten hinein in das Karwendelgebirge. Die Straße ist asphaltiert, aber stellenweise schmal – du solltest also vorausschauend fahren, vor allem an engen Stellen. Zudem kann es sein, dass im Sommer Kühe von der Almweide auf die Straße kommen. Die Mautstraße Gramaialm ist etwa sieben Kilometer lang und endet an einem großen Parkplatz bei der Gramaialm.
Das Tal, durch das du fährst, ist ein echtes Naturparadies. Rechts und links ragen die Berge des Karwendels auf, dazwischen siehst du Wiesen, Lärchenwälder und immer wieder kleine Bäche, die aus den Hängen sprudeln. Im Frühling und Sommer blühen hier unzählige Bergblumen. Mit etwas Glück entdeckst du sogar Gämse oder Murmeltiere. Am Ende des Tals ragt das Lamsenjoch in den Himmel, einer der bekannteren Berge im Karwendel.
GUT ZU WISSEN
Wenn du in Pertisau die Mautstelle hinter dich gelassen hast, zweigt nach wenigen Metern links die Maustraße in die Gramai ab. Geradeaus führt die Mautstaße bist zur Gernalm. Du kannst mit dem Lösen des Mauttickets beide Straßen nutzen. Achte bei der Kreuzung, dass du je nach gewünschtem Ziel links oder weiter geradeaus fährst.
Mautstraße Gramaialm Öffnungszeiten
Die Mautstraße zur Gramaialm am Achensee ist von Mai bis Oktober für den öffentlichen Verkehr geöffnet. In dieser Zeit ist die Straße täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr befahrbar. Ab 18:30 Uhr ist die Zufahrt zur Gramaialm von der Maut befreit. Die Straße ist nur in den Sommermonaten offen. Im Winter ist sie gesperrt und wird dann zur Loipe für Langläufer.
Entlang der Mautstraße findest du auch Parkplätze. Am Ende der Straße ist der große Parkplatz bei der Gramai Alm. Wenn du dort in der Hauptsaison einen Parkplatz bekommen willst, lohnt es sich, früh loszufahren – besonders an Wochenenden bei schönem Wetter kann es schnell voll werden.
Mautstraße Gramaialm Preise

Die Mautgebühr liegt bei 7 Euro pro Tag für Autos. Motorräder zahlen 5 Euro, Busse 1 Euro pro Person (Stand 2025). Gut zu wissen: Fahrräder und E-Bikes dürfen kostenlos fahren! Und die Maut beinhaltet auch das Parken entlang der Strecke und direkt bei der Gramaialm.
Wanderung von Pertisau zur Gramaialm – ganz ohne Maut
Wenn du dir die Mautgebühr sparen willst, kannst du die Gramaialm auch ganz bequem zu Fuß erreichen. Die Wanderung beginnt im Ort Pertisau am Achensee und führt dich durch das traumhaft schöne Falzthurntal direkt bis zur Gramaialm. Der Weg verläuft dabei größtenteils entlang der Mautstraße, allerdings getrennt vom Autoverkehr – auf einem eigenen, gut gepflegten Wanderweg.
- Der Weg ist breit, leicht ansteigend und gut ausgeschildert.
- Er führt durch das idyllische Falzthurntal, vorbei an Almen, Wiesen, kleinen Bächen und Lärchenwäldern.
- Nach etwa der Hälfte der Strecke erreichst du die Falzthurnalm – ideal für eine erste Pause.
- Von dort geht es noch rund 30–40 Minuten weiter leicht bergauf zur Gramaialm.
Gramaialm Wanderung
- Länge: ca. 7 km (einfach)
- Gehzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden (einfach)
- Höhenmeter: ca. 250 hm
- Schwierigkeit: leicht
- Kinderwagengeeignet: ja (mit geländetauglichem Wagen)

Mautstraße Gernalm
Die Mautstraße führt dich von Pertisau auch hinein in das Gerntal. Am Ende der Straße liegt ebenfalls ein Parkplatz. Hier ist die Gernalm. Besucher kommen hierher, um hinauf zum Plumsjoch zu wandern. Dort oben liegt die urige Plumsjochhütte – und du siehst hinunter zum berühmten Ahornboden.
–> alle Infos zum Plumsjoch
Weiterführende Links
- anspruchsvoll von der Mautstraße auf die Rappenspitze wandern
- wissenswert über den Achensee
- die schönsten Achensee Wanderungen
Noch mehr besondere Straßen in den Bergen
Wenn dir die Fahrt auf dieser Mautstraße im Karwendel gefällt, solltest du auch einmal hier fahren:
– nicht weit von hier durch die Zillertaler Alpen zum Schlegeisspeicher auf der Schlegeis Alpenstraße
– am Walchensee entlang auf der Walchensee Mautstraße
– von Seegatterl in Reit im Winkl hinauf auf die Winklmoosalm
– mit dem Bus hinauf auf der berühmten Kehlsteinstraße